Vom Feind zum Freund

Wie Viren zur Heilung von Erkrankungen beitragen

Leelja Rössler

Viren sind seit jeher unsere unsichtbaren Feinde. Sie verursachen harmlose Erkältungen, aber auch lebensgefährliche Krankheiten. Doch ausgerechnet diese winzigen Eindringlinge können zu mächtigen Verbündeten werden.

White Genocide and Lions

Different; But the Same

Pia Neuberger

South Africa is the only country with a captive-bred lion (CBL) industry. It not only builds on exploitative and racist historical beliefs but conspiracy theories comparable to Republican and right-wing ideologies. Thus, South Africa is continuously shaped by neoliberal exploitation justified by values of human dominion.

Wohnungen und Zimmer gesucht!

Das Studierendenwerk Tübingen Hohenheim sucht dringend nach Unterkünften für Studierende.

Die Redaktion

Im kommenden Wintersemester beginnen viele Studierende ihr Studium in Tübingen, Hohenheim und der Region. Doch die Wohnungssuche gestaltet sich oft schwieriger als die Zulassung selbst – besonders für Studienanfänger mit knappem Budget. Das Studierendenwerk appelliert daher an Bürgerinnen und Bürger, freien Wohnraum (auch temporär) für Studierende anzubieten.
Trotz über 100 Wohnheimen mit 6.000 Plätzen reicht das Angebot nicht aus: 2024 gingen 12.000 Bewerbungen ein. „Ohne private Unterstützung können wir den Bedarf nicht decken“, sagt Geschäftsführerin Edith Hein. Die Landespolitik unterstützt den Aufruf: Wissenschaftsministerin Petra Olschowski betont, dass ein Studium mit einer Wohnung beginnt und Vermieter damit Zukunftschancen schaffen.
Das Studierendenwerk bietet eine kostenlose Privatzimmervermittlung für unkomplizierte Angebote. Jeder freie Wohnraum hilft, den Studienstart zu erleichtern.

Das Inserat lässt sich online und ohne großen Aufwand aufgeben. Klicke hier für weitere Informationen.

Medien & Identität

Wie Medien unsere Identität beeinflussen

Sophia Carrara

Medien umgeben uns alltäglich und sind dadurch zu einem festen Bestandteil unseres Lebens geworden. Vor allem während der Jugend, wenn wir uns besonders intensiv mit der eigenen Identität auseinandersetzen, können uns mediale Bezugspersonen Orientierung spenden. Doch welchen Einfluss haben Medien tatsächlich auf unsere Identität – und wie kann dieser Einfluss in Bildern visualisiert werden?

Zur Dekononialisierung von Hochschullehre

Studieren am IfE Tübingen: Auf der Suche nach postkolonialen Strukturen

Leah Stange

„and genuinely turning around […]: ‚Is anyone else having some kind of breakdown here?‘“, sagte Emma Watson in einem Interview als sie beschrieb, wie es sich anfühlt, im Studium zu erfahren, dass ‚Geschichte‘ von den Menschen geschrieben wird, von denen sie nun mal geschrieben wird: männliche, weiße Sieger. Und genau diese Erfahrung durfte auch ich in meinem Masterstudium in Forschung und Entwicklung in der Sozialpädagogik / Sozialen Arbeit an der Universität Tübingen machen.